DL0MHR
 
 
 
  Mülheimer Amateur-Radio-Club e.V.
 
 
 
  OV-L15 Jahreshauptversammlung  2016 
 
 
 
 
  Etwas verspätet für die Jahresszeit, aber die Termine ließen es nicht anders, fand am 29. April die 
  Jahreshauptversammlung unseres OV-L15, pünktlich um 20 Uhr in unseren Clubräumen statt.
  Unsre OV Horst DH1HR eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder.
  Georg DH0EAV konnte als Distriktvorsitzender begrüßt werden. Als Protokollführerin wurde Heike DC2CT
  bestätigt. Ein beantragter Tagesordnungspunkt konnte aus formellen Gründen nicht aufgenommen werden. Das 
  Thema wurde auf die allgemeine Aussprache verlegt.
  Die Tagesordnung wurde wie auf der Einladung fortgeführt.
  Für 60 Jahre DARC-Mitgliedschaft wurde Willi DJ5GO vom Distriktvorsitzenden Georg geehrt.
  Weiter waren von den zu ehrenden Mitgliedern für 25 Jahre DARC-Mitgliedschaft keine der OM`s
  anwesend. Die OV Ehrennadel wurde Herbert DL9HX ebenfalls für Verdienste vom DVO Georg
  überreicht. Ebenfalls wurden Heike DC2CT und Hans DK6EA für den Einsatz DARC 65 Jahreaktivität
  geehrt.
  Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 wurde angenommen.
  Wegen Verhinderung unseres Kassieres Frank DH5JG, las Horst den Kassenbericht vor.
  Weiter berichtete Horst über vorgesehene Aktivitäten. Das wäre der gemeinsame Fieldday mit
  L18 wie im letzten Jahr, vom 3. bis 5. Juni.
  Bei dem Punkt allgemeine Aussprache entwickelte sich eine lang anhaltende Disskussion zu einem
  Punkt, der sich an diesem Abend nicht geklärt werden konnte.
  Den Damen Sonja und Anne. sei ein besonderer Dank für den zubereiteten Imbiss ausgesprochen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Kommentar zum Punkt “Algemeine Aussprache” 
  Jahreshauptversammlung des OV-L15 am 29.04.2016 
  Wo sich Menschen treffen, gibt es auch verschiedene Ansichten und 
  Meinungen derer. In einem Club bzw. einer Vereinigung von 
  Gleichgesinnten im Sinne des Hobbys, hier Amateurfunk, sollte es 
  eigentlich keine gravierenden widersprüchlichen  Auseinandersetzungen 
  geben, die der Gemeinschaft schaden. 
  So kann eine etwas überzogene Argumentation über Paragraphen und Recht, 
  manche idealistische Innovation eine friedliche harmonierende 
  Gemeinschaft spalten.  
  Auch wenn manches gesetzlich nicht direkt legitim erscheinen mag, oder 
  doch im Sinne legitim sein kann, bzw. fragwürdig ist, sollte man nicht 
  sofort mit scharfen herausgesuchten Gesetzmäßigkeiten argumentieren und 
  dabei ein Gelingen von Entwicklungen bzw.  Aktivitäten einzelner OM`s  
  nicht gleich begraben. 
  Es ist richtig einen Fingerzeig zu geben, wenn ein Persönlichkeitsrecht  
  betroffen sein mag,  dass durch Teilnahme an bestimmte technische 
  Begebenheiten unseres Hobbys einbezogen sein kann. 
  Hierbei
  sollte
  aber
  die
  oder
  der
  
  daran
  denken,
  wie
  die
  Gemeinschaft 
  bis
  dahin
  funktioniert
  (hat),
  die
  sich
  wöchentlich
  an
  OV-
  und 
  Bastelabenden 
  trifft 
  und 
  bewusst 
  keinen 
  Anstoß 
  daran 
  genommen 
  hat. 
  Man 
  kann
  nicht
  sagen,
  dass
  die
  
  Aktiven
  OM´s,
  die
  an
  den
  Abenden 
  teilnehmen,
  nicht
  wussten,
  dass
  man
  nur
  unter
  bestimmten 
  Voraussetzungen bildlich im Amateurfunk gesehen werden kann! 
  Und
  nur
  um
  diese
  geht
  es,
  die
  am
  aktiven
  Vereinsleben
  teilnehmen,
  die 
  da
  mittlerweile
  unter
  bestimmten
  örtlichen
  eingeschränkten, 
  gekennzeichneten
  
  Räumlichkeiten
  gesehen
  werden
  könnten.
  Dazu
  braucht 
  es
  eigentlich
  keine
  weiteren,
  vorgesehenen,
  gesetzmäßigen
   
  Auseinandersetzungen. 
  Hat sich der Amateurfunk in der Pionierzeit, nicht doch oft am Rande 
  der Gesetzmäßigkeit befunden, um ein neues Gebiet zu erforschen? 
  In der heutigen Zeit mit der allgemeinen Globalität, Internet und 
  Satelliten etc. ist die Möglichkeit geblieben. 
  Nun ist es so weit gekommen:   „Page Not Found“ 
  Die Redaktion 
 
 
  Etwas verspätet für die Jahresszeit, aber die Termine ließen es nicht anders, fand am 29. April die 
  Jahreshauptversammlung unseres OV-L15, pünktlich um 20 Uhr in unseren Clubräumen statt.
  Unsre OV Horst DH1HR eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder.
  Georg DH0EAV konnte als Distriktvorsitzender begrüßt werden. Als Protokollführerin wurde Heike DC2CT
  bestätigt. Ein beantragter Tagesordnungspunkt konnte aus formellen Gründen nicht aufgenommen werden. Das 
  Thema wurde auf die allgemeine Aussprache verlegt.
  Die Tagesordnung wurde wie auf der Einladung fortgeführt.
  Für 60 Jahre DARC-Mitgliedschaft wurde Willi DJ5GO vom Distriktvorsitzenden Georg geehrt.
  Weiter waren von den zu ehrenden Mitgliedern für 25 Jahre DARC-Mitgliedschaft keine der OM`s
  anwesend. Die OV Ehrennadel wurde Herbert DL9HX ebenfalls für Verdienste vom DVO Georg
  überreicht. Ebenfalls wurden Heike DC2CT und Hans DK6EA für den Einsatz DARC 65 Jahreaktivität
  geehrt.
  Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 wurde angenommen.
  Wegen Verhinderung unseres Kassieres Frank DH5JG, las Horst den Kassenbericht vor.
  Weiter berichtete Horst über vorgesehene Aktivitäten. Das wäre der gemeinsame Fieldday mit
  L18 wie im letzten Jahr, vom 3. bis 5. Juni.
  Bei dem Punkt allgemeine Aussprache entwickelte sich eine lang anhaltende Disskussion zu einem
  Punkt, der                                                                                   
  Den Damen Sonja und Anne. sei ein besonderer Dank für den zubereiteten Imbiss ausgesprochen.